WEIL SIE ES WERT SIND!
Psychologische Praxis Pfäffle
Sehr gerne nehme ich mir Zeit für Ihr persönliches Anliegen.
Wie wir in Verbindung kommen
Ablauf & Kosten
01
KONTAKTAUFNAHME
Rufen Sie mich unter der 01 51 - 41 68 00 45 an und wir besprechen Ihr Anliegen kostenfrei und vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Falls Sie mich nicht erreichen, rufe ich Sie gerne zurück. Vor dem Erstgespäch erhalten Sie von mir einen Fragebogen per Mail.
02
ERSTGESPRÄCH
Das Erstgespräch dient der Erfassung Ihres Anliegens, der Anamnese und eines ersten Kennenlernens. Hier prüfen wir, ob die Chemie stimmt und ob ich die Richtige für Ihr Anliegen bin - Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
03
KOSTENABKLÄRUNG
Da ich in privater Praxis arbeite und keine kassenärztliche Zulassung habe, werden Sie die Kosten privat tragen oder Sie klären mit Ihrer Krankenkasse oder Zusatzver-sicherung eine Kostenübernahme ab. Mehr dazu - siehe unten.
04
BERATUNGSPROZESS
Wir vereinbaren weitere Termin je nach individuellem Bedarf. Häufig reichen bereits drei bis zehn Sitzungen aus.
Zwischen den Terminen werden Sie weiter an Ihrem Thema arbeiten.
1.
KONTAKTAUFNAHME
Ich freue mich, dass Sie Interesse an einer Psychotherapie, Beratung, Coaching, Hypnose oder Mediation in meiner Praxis haben. Bitte nehmen Sie über das Kontaktformular, per Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf, um Ihr Anliegen kurz zu besprechen und einen Termin für Ihr Erstgespräch zu vereinbaren. Vor Ihrem Erstgespräch bekommen Sie von mir vorab die Arbeitsbedingungen per Mail zugeschickt.
2. ERSTGESPRÄCH
Im Erstgespräch können wir uns kennen lernen und haben ausreichend Zeit, Ihr Anliegen zu besprechen. Die erste Sitzung dauert 60 Minuten. Als Psychologin arbeite ich in einer Privatpraxis. Daher sind Sie Privatpatient und Selbstzahler. Hierzu schließen wir vor Therapiebeginn einen schriftlichen Behandlungsvertrag ab.
3. KOSTENABKLÄRUNG
Möglichkeiten der Kostenübernahme
Selbstzahler
Sie können eine Psychotherapie selbst bezahlen und brauchen dafür keine Verordnung oder Überweisung. Der Vorteil bei dieser Abrechnungsform ist, dass keine Informationen an Dritte weitergegeben werden, wie das bei der Abrechnung über Krankenkassen der Fall ist. Der Stundensatz beträgt 90€ pro Stunde für Einzeltherapie und 100€ pro Stunde für Paartherapie (Behandlungseinheit i.d.R. 1,5h). Die Behandlungskosten können i.d.R. als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Klären Sie dies bitte vorab mit Ihrem Steuerberater.
Private Krankenversicherungen und Beihilfe
Bei privat versicherten Patienten übernimmt der Versicherungsträger die Kosten einer Psychotherapie, z.T. nach einem Gutachter-Verfahren, wie es auch in der gesetzlichen Krankenkasse standardmäßig erfolgt. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Beihilfeberechtigte bekommen i.d.R. zwischen 50 und 100% der Therapiekosten erstattet. Bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Versicherung.
Gesetzliche Krankenversicherung
Die Kosten einer Privatpraxis werden nur in Ausnahmefällen von der gesetzliche Krankenkasse übernommen. Bitte erkundigen Sie sich deshalb vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Weitere Informationen zur Kostenerstattung erhalten Sie hier.
4. BERATUNGSPROZESS
Der Beratungsprozess wird individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Hierbei ist es mir wichtig zu erfragen und zu beobachten, was Ihnen persönlich weiterhilft und diesbezüglich in einem ständigen Austausch zu bleiben. So individuell wie die Menschen sind, so individuell sind die Lösungen. Vielen Klienten hilft es, über die Materialarbeit einen Kontakt zu ihrem Unterbewusstsein zu bekommen, sodass es gelingt, ein Thema ganz intuitiv zu erfassen. Anderen Klienten hilft eine Veränderung des Blickwinkels, um eine neue Sicht zu gewinnen. Die Dauer und Häufigkeit der Beratungen ist vom Thema abhängig. Sind erst einmal hilfreiche Prozesse in Gang gekommen, können die Sitzungen in größeren Abständen abgehalten werden.
Ich freue mich sehr auf die individuelle Arbeit mit Ihnen!
FAQ
Häufig Fragen und Antworten